Rafael Vazquez Transporte & Handels GmbH

Datenschutz



Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns - den Websitebetreiber - informieren:

Rafael Vazquez Transporte & Handels GmbH
Hauptstraße 135
D-52477 Alsdorf
GERMANY
Vertreten durch Geschäftsführer: Rafael Vazquez
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. personenbezogene Daten oder Verarbeitung) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


Datenschutz-
beauftragter
Datenschutzbeauftragter

tbd.
Telefon:tbd.
Fax:tbd.
E-Mail:Schreiben Sie eine E-Mail
Website:www.wegener.expert

Zweck der Verarbeitung

Wir - als Websitebetreiber und Anbieter von Dienstleistungen und Produkten - speichern und nutzen personenbezogene Daten um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wir erfassen personenbezogene Daten nur dann, wenn:

  • die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;


Websitebetreiber

Wir - als Websitebetreiber - möchten so wenig Daten über unsere Besucher sammeln wie möglich. Wir haben uns daher bewusst gegen Cookies, Tracker und Werbung durch Dritte u.ä. entschieden.


Websiteprovider

Um Ihnen unsere Website präsentieren zu können, haben wir mit unserem Websiteprovider IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur einen Datenverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Serverstandort ist innerhalb Deutschlands oder zumindest innerhalb der Europäischen Union.



Der Seitenprovider erhebt aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) - und teils aus technischer Notwendigkeit - Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als sog. Logfiles auf dem Server ab. Folgende Daten werden protokolliert:

  • Verwendete IP-Adresse
  • Das Ursprungsland des Aufrufs, basierend auf der IP-Adresse
  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Server-Logfiles werden für eine angemessene Zeit beim Seitenprovider gespeichert und anschließend gelöscht oder zu statistischen Zwecken anonymisiert. In der Regel werden die Daten nicht länger als 7 Tage vorgehalten; Als Websitebetreiber können wir dies jedoch weder beeinflussen noch überprüfen. Die Speicherung der Daten erfolgt aus technischer Notwendigkeit (z. B. zur Fehleranalyse), zu statistischen Zwecken oder aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.


OpenStreetMap.de

Wir bieten unseren Kunden eingebettetes Kartenmaterial von OpenStreetMap.de auf unserer Seite an. Das verwendete Kartenmaterial ist bereitgestellt durch FOSSGIS e.V., Römerweg 5, 79199 Kirchzarten. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte wird das Kartenmaterial von OpenStreetMap.de abgerufen.

Der Betreiber erfasst und protokolliert hierbei folgende Daten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Zum Zeitpunkt der Einbindung des Kartenmaterials (06/2019) verwendet der Betreiber keine Cookies und schreibt in seiner Datenschutzerklärung zur Erfassung o. g. Daten:

"Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden."

Nähere Informationen zum Datenschutz stellt FOSSGIS e.V. unter folgendem Link zur Verfügung:

FOSSGIS e.V. Datenschutzerklärung (ext. Link)


Ihre Rechte als Betroffener

Den Betroffenen stehen folgende Rechte aus der DSGVO zur Verfügung:

  • Recht auf Auskunft - Art. 15 DSGVO
    Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Berichtigung - Art. 16 DSGVO
    Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
  • Recht auf Löschung - Art. 17 DSGVO
    Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Art. 18 DSGVO
    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Art. 20 DSGVO
    Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO
    Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wenn Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen möchten oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.


Beschwerderecht

Sie haben als Betroffener das Recht, sich über datenschutzrechtliche Verstöße beim Landesdatenschutzbeauftragten zu beschweren.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern (ext. Link)